![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Wozu dient SHIATSU? |
![]() |
Behandlungsablauf |
![]() |
Energiefluss/Meridiane |
![]() |
Die 5 Elemente |
![]() |
Makko-Ho Übungen |
![]() |
Kontakt |
![]() |
Home |
![]() |
Links |
Milz-Meridian
Daher verursacht eine Störung dieses Meridians eine allgemeine Schwäche, Vergesslichkeit und Verdauungsprobleme. Wirbelsäule und Gelenke stehen ebenfalls mit dem Milz-Meridian in Verbindung. Da das Blut mit dem Milz-Meridian in Zusammenhang steht, ergibt sich hier auch eine Verbindung mit der Menstruation. Er beeinflußt auch die Fortpflanzungsorgane speziell diejenigen, welche die Brust und die Eierstöcke steuern. Symptome für Störungen des Milz-Meridians sind: Unruhe in den Beinen, Mangel an Speichel und Magensäure, entzündeter oder deformierter Nagel des Grosszehs, mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Gier nach Süssigkeiten, Menstruationsbeschwerden. Abbildung aus "Shiatsu, Die japanische Fingerdrucktherapie" von Wataru Ohashi, Verlag Hermann Bauer, ISBN 3-7626-0206-9
| Blase
| Niere | Gallenblase
| Leber | Magen
| Milz | Dickdarm
| Lunge | |
|||||||||||||||||||||||||
mail an webm@ster
|
letzte Änderung am 04.12.2002
|