Leber-Meridian
Yin/Yang
|
Wandlungsphase
|
Punkte Anzahl
|
Yin |
Holz |
14 |
Funktion:
Der Leber-Meridian regelt die Urteilskraft und die Fähigkeit zur Planung.
Er trägt zur Gewinnung von Energie für körperliche Leistungen bei und
stärkt die Abwehrfunktion. Weiterhin beeinflußt er die Zusammensetzung
des Blutes und kontrolliert die Sehkraft.
Anzeichen für Störungen können sein: ständig trockener
Hals, akuter Schmerz in der Leber mit der Unfähigkeit sich vorwärts oder
rückwärts zu biegen, Neigung zu Fieber ohne erkennbare Ursachen, Impotenz,
Prostata-Erkrankungen, Frigidität bei der Frau.
Abbildung aus "Shiatsu, Die japanische Fingerdrucktherapie"
von Wataru Ohashi, Verlag Hermann Bauer, ISBN 3-7626-0206-9
Bezeichnung |
Lage |
Indikation |
Le Nr.1 Dai Ton ("großer Ursprungspunkt") |
Außenseite (fibulare Seite) des großen Zehs, ca. 0,25 cm neben unterer
Nagelecke |
|
Le Nr. 3 Tai Tshu |
von der Brücke zwischen großer und zweiter Zeh 3,75 cm aufwärts
|
Kopfweh, Schwindel |
Le Nr. 4 Tshu Ho ("mittleres Siegel") |
halbwegs zwischen dem vorderen Rand des Fußknöchels und den faserigen
Muskeln oben auf dem Fuß |
Schmerzen im unteren Rücken |
Le Nr. 8 Kyokusen ("Frühling um die Ecke") |
bei gebeugtem Knie am medialen Ende der Kniegelenksfalte |
Knieschmerzen, Unterleibsschmerzen |
Le Nr. 13 Shyo Mon ("vornehmes Tor") |
am freien Ende der 11. Rippe, bei gebeugtem Ellenbogen und angelegten
Arm berührt die Ellenbogenspitze den Punkt |
Unterleibsschmerzen, Erbrechen
Bo-Punkt für Milz |
Le Nr. 14 Ki Mon ("Tor der Hoffnung") |
zwischen 6. und 7. Rippe senkrecht unter der Brustwarze |
Rippenschmerzen
Bo-Punkt für Leber
|
| Blase
| Niere | Gallenblase
| Leber | Magen
| Milz | Dickdarm
| Lunge |
| Dreifacher-Erwärmer
| Herzkreislauf | Dünndarm
| Herz |
|
|