![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Wozu dient SHIATSU? |
![]() |
Behandlungsablauf |
![]() |
Energiefluss/Meridiane |
![]() |
Die 5 Elemente |
![]() |
Makko-Ho Übungen |
![]() |
Kontakt |
![]() |
Home |
![]() |
Links |
Dreifacher Erwärmer-Meridian
Funktion: Dieser Meridian ergänzt die Funktion des Dünndarm-Meridians.
Störungen in diesem Meridian ähneln den Symptomen beim Dünndarm-Meridian. Es kommt zu Schmerzen und Entzündungen im Nacken-, Schulter- und Armbereich, Laryngitis, Neigung zu Allergien und Hauterkrankungen, Schwindelgefühlen im Kopf, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit. Darüberhinaus besteht eine erhöhte Kälteempfindlichkeit, sowie eine Unverträglichkeit gegenüber Wind und Feuchtigkeit und eine gesteigerte Anfälligkeit für Erkrankungen der Urogenitalorgane. Psychisch äußert sich eine Störung in diesem Meridian in übertriebener Vorsicht, nervöser Übererregung, die häufig Schlafstörungen bedingt, sowie in Zwangsvorstellung Abbildung aus "Shiatsu, Die japanische Fingerdrucktherapie" von Wataru Ohashi, Verlag Hermann Bauer, ISBN 3-7626-0206-9
| Blase
| Niere | Gallenblase
| Leber | Magen
| Milz | Dickdarm
| Lunge |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
mail an webm@ster
|
letzte Änderung am 04.12.2002
|